Im Leben läuft nicht immer alles so wie geplant oder gewünscht. Schicksalsschläge wie Jobverlust, Beziehungsenden oder Krankheiten werfen einen aus der gewohnten und vertrauten Bahn des Lebens und richten Chaos an.
Wir können jetzt gemeinsam erkunden, warum das Leben einen so oft aus der Bahn wirft, welcher großer Schatz sich in diesen Situationen verbirgt und wie wir die nötige innere Stabilität, Resilienz entwickeln können, um gestärkt, belebt und mit Selbstvertrauen durch jede Situation im Leben gelangen zu können.
Aus einer höheren Perspektive, sind wir in dieses Leben gekommen, um bestimmte Erfahrungen zu machen, zu wachsen, unsere höchsten Qualitäten zu entfesseln und somit unsere Bestimmung in diesem Leben zu manifestieren. Doch auch aus einer „tieferen“ Perspektive können wir diese Entwicklung in einer ähnlichen Weise in unserem Leben feststellen. Die Grundmotivation des Menschen ist es, sich gut, sicher und geliebt zu fühlen. Wir fühlen uns von dem angezogen, was uns sofortige Befriedigung bietet und haben Angst und Abwehr gegen ungewohnte und nicht abschätzbaren Situationen und Umstände. Wenn uns jetzt das Leben aus der Bahn wirft und sich alles auf den Kopf stellt, ist das für das Ego eine große Herausforderung. Der gewohnte Status Quo soll wieder hergestellt werden und somit entsteht ein innerer Kampf gegen diese ungewollten Umstände.
Dieser Widerstand ist der wahre Grund für Unzufriedenheit und Leid im Leben.
„Etwas was ist, soll nicht sein oder etwas was nicht ist, soll sein“
Für das Ego gibt es nur eine Sichtweise und die ist durch die eigene Entwicklung konditioniert und durch innere Kontrolle durchgesetzt. Wenn etwas außerhalb der eigenen Kontrolle passiert, führt das für das Ego zur Panik und alle Vermeidungsmechanismen werden aktiviert und abgefeuert.
Das Geheimnis des Lebens ist, dass alles was in unserem Leben passiert uns auf unserer inneren Entwicklung zu unserem höchsten Wohl führt. Das scheint natürlich niemals so, wenn man gerade in einer Krisensituation ist und es kann noch mehr Leid schaffen, sich solch eine Wahrheit einreden zu wollen, wenn sie damit konträr zu den inneren Empfindungen und Erlebnissen steht. Dieses Geheimnis lässt sich nicht durch Zwang als Wahrheit erkennen, sondern sollte auf einer tieferen Ebene selbst erkannt werden.
Du kannst in deinem Leben zurückschauen und einige der größten Krisen und Herausforderungen einmal für dich auflisten. Wie hast du dich damals in der Situation gefühlt? Wie wurde diese Situation (vom Ego) bewertet und gesehen? Was hat sich im Nachhinein daraus entwickelt? Wärst du jetzt heute wo du bist, wären diese Erlebnisse niemals passiert?
Diese Art der inneren Erforschung kann uns dem absoluten Wohlwollen des Lebens näher bringen. Das verstehen, dass man untrennbar Teil vom Leben, vom Kosmos und dem Universum ist und nichts was passiert, eine Bestrafung, Karma oder die verdiente Rache für eigene Gedanken oder vergangenes handeln ist. Egal welche Situation es ist, sie bringt uns in Kontakt mit wichtigen Gefühlen, begrenzenden Glaubenssätzen oder eingefahren Lebensweisen, die uns von der Verzückung und Magie des Lebens zurückhalten.
Egal was heute passiert ist, was morgen passiert oder niemals passieren wird. Wenn die Entwicklung des Lebens als etwas unkontrollierbares erkannt wird, tut sich eine neue Freiheit auf. Natürlich gibt es freien Willen und Entscheidungen, die wir treffen können. Jederzeit. Je mehr diese vom Herzen kommen, ohne dem vertrauten Modus des Egos aus Vermeidung, Bewertung und Ablehnung zu entspringen, desto kraftvoller und bestärkende werden die Auswirkungen sein. Es geht nicht darum, ein willenloser Zombie zu werden, der sich von den Wellen des Lebens hin und her schleudern lässt, sondern vielmehr, die Bewegungen des Ozeans als einen perfekt orchestrierten Tanz zu erleben, der umso deutlicher wird, je mehr wir bereit sind in die Schrittfolge einzusteigen und in Harmonie mit den Bewegungen zu leben.
Ein Beispiel aus meinem eigenen Leben. Mitte zwanzig ist eine mehrjährige Liebesbeziehung mit meiner damaligen Freundin zerbrochen. Es war ein schmerzhaftes Ende und hat mich in ein tiefes Loch gestürzt. Mir schien es keine Welt mehr geben zu können, in der ich glücklich, liebend und zufrieden existieren könnte. Rückblickend sehe ich jedoch, dass dies ein absolut notwendiger Wendepunkt in meinem Leben war. Nicht nur hat es mich in Kontakt mit meinem Inneren Kind Heilung und Selbstliebe gebracht. Viel mehr bin ich jetzt heute hier, wo ich bin, was anders niemals passiert wäre. So banal das klingen mag. Wenn man die größere Bedeutung dieser Tatsache erkennt, wird jeder Moment, einfach alles, als wichtiger Bestandteil des Lebens gesehen, als etwas Unabdingbares. Rückblickend bin ich mehr als glücklich über die Entwicklung die seit dem in meinem Leben passiert ist und ich würde es nichts daran ändern wollen, selbst wenn ich die Wahl hätte.
Es ist ein Teil des Lebens das unvorhersehbares passiert, große Krisen unser Leben umkrempeln und Situationen außerhalb unsere Entscheidungsfreiheit passieren. Diese Tatsache anzuerkennen entschlüsselt das „Geheimnis des Lebens“ und bringt mit sich Erfüllung, Freude und Dankbarkeit. Egal ob wir auf einer Erfolgswelle reiten und das Leben absolut fantastisch ist oder wir voll Trauer auf dem Boden liegen, beide Seiten sind aus einer höheren Perspektive „gleich viel wert“. Diese Tatsache mag auf theoretischer Ebene einleuchten und stimmig sein. Erleben wir dann jedoch besagte Tiefs, erleben wir wieder eine ganz andere Realität und hier kommt „Resilienz“ ins Spiel.
Resilienz beschreibt die inneren Ressourcen, um mit Krisen und Herausforderungen bewusst umzugehen und gestärkt und in kürzerer Zeit wieder vom Boden aufzustehen und weiter voranzugehen. Vereinfacht dargestellt ist das Fundament von Resilienz die innere Einstellung und Weltansicht, die wir vorher besprochen haben. Alles ist im Wandel, nichts ist beständig, hoch und tief wechseln sich ab, alles ist in Ordnung. Um so mehr diese Betrachtungsweise von einer intellektuellen Vorstellung zu einem spürbaren Erleben wird, desto leichter lassen sich Krisen bewältigen, steigert sich das innere Wachstum und die Transformation alter Muster. Es stellt sich mehr Leichtigkeit, Freude und Klarheit im Leben ein.
Der Weg der Selbsterkenntnis und die moderne Spiritualität fördern genau diese Bewegung von mentaler Vorstellungen hin zum persönlichem Erleben. Ähnlich wie in der Übung vorhin, können wir lernen, unser Leben aus dieser höheren Perspektive zu betrachten und somit alle Erlebnisse zu „reframen“ also in einen neuen Verständnis-rahmen zu packen. Dies öffnet neue Pforten innerer Betrachtung, die sich auch auf neue, zukünftige Situationen überträgt.
Je mehr Achtsamkeit und MdA wir als folge von Meditation in unserem Leben manifestieren, je klarer und wertfreier werden neue Situationen erlebt, wenn sie nicht durch die Filter der Wahrnehmung aus unserer Vergangenheit betrachtet werden. Durch Schattenarbeit und Innere Heilung lösen wir weiter begrenzenden Glaubenssätze auf, die unser Erleben des Lebens verzerren und schaffen inneren Raum.
Wie alles im Leben ist dies ein Prozess und manchmal reagiert man bewusst, annehmend und mit Verständnis auf Krisen. An anderen Tagen ist alles so überwältigend und intensiv, dass man nur noch aus alten, unbewussten Mustern reagieren kann. Beides ist okay und man sollte wie bei allem mit sich selbst liebe- und verständnisvoll umgehen und nicht noch mehr inneres Leid durch Selbstabwertung zu erzeugen.
Wenn die aus Krisen hervorkommenden Gefühle, Gedanken, Wahrnehmungen und Erkenntnise bewusst erlebt werden können, sich ausdrücken und befreien können, erschafft das den nötigen Raum um den Samen pflanzen zu können, der uns die wahren Geschenke des Lebens zeigt. Mit Zeit und liebevollen Verständnis, Mitgefühl und Selbstfürsorge keimt mit der Zeit eine neue Realität in uns, die uns weiter zu voller innere Erfüllung führt.
Hast du Fragen, Kritik oder Rückmeldung schreib mir doch einfach hier einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar